Was sollen wir tun? Wir sind nicht die erste Generation, die mit der ethischen Frage ringt. Deshalb präsentieren Gooding und Lennox im 3. Band der Reihe die Suche nach Wirklichkeit und Bedeutung die wichtigsten ethischen Theorien. Diese Konzepte erheben alle den Anspruch, allgemeingültige Grundprinzipien zu vertreten. Die Autoren vergleichen die Vorteile und Schwächen, prüfen die Grundlagen und obersten Ziele jedes Systems und seine konkreten Regeln für den Alltag. Dabei wird deutlich, dass selbst die besten Theorien unmöglich konsequent befolgt werden können. Die christliche Ethik unterscheidet sich hier an einem ganz entscheidenden Punkt. für Oberstufe und Studium

Gott in der Einsamkeit begegnen
Ob jung oder alt, alleinstehend oder verheiratet, männlich oder weiblich – irgendwann im Leben haben wir alle einmal mit Einsamkeit zu kämpfen. Wir versuchen, die Leere zu füllen oder unsere Lebensumstände zu ändern, um dem Schmerz zu entgehen. Aber was ist, wenn uns diese schmerzende Einsamkeit auf etwas Größeres hinweisen soll? Lydia Brownback betrachtet in